Ein starker DJV für den Norden
Fusion rechtskräftig
Die Fusion der beiden DJV-Landesverbände Hamburg und Schleswig-Holstein ist abgeschlossen: Das Registergericht hat den DJV Nord eingetragen.
Die Mitgliederversammlungen in Hamburg und Kiel hatten in 2020 die beiden Vorstände und Geschäftsführungen beauftragt, den Zusammenschluss zu organisieren. Ein Jahr später folgte die endgültige Zustimmung beider Landesverbände zur Fusion.
Bitte merken Sie sich schon den 30. Juni 2022, 19 Uhr, für die Mitgliederversammlung in der Freien Akademie der Künste, Klosterwall 23, 20095 Hamburg vor. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Neuwahl der Gremien und die Verabschiedung einer neuen Satzung und Beitragsordnung.
Bis dahin führen Marina Friedt und Kai Dordowsky den DJV-Nord gemeinsam. Sie freuen sich über den Zusammenschluss: „Die Mitglieder haben bestellt – wir haben geliefert. Mit der Fusion ist der DJV im Norden gut aufgestellt, um seinen Mitgliedern in schwierigem Umfeld kompetent helfen zu können.“
Hier beantworten wir schon einmal grundsätzliche Fragen zur Fusion. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gern – entweder im Hamburger oder im Kieler Büro.
Mitgliederzeitschrift Nordspitze
Die "Nordspitze" wird gemeinsam von den DJV-Landesverbänden Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein herausgegeben und erscheint vier Mal im Jahr. Lesen Sie aktuelle Beiträge, laden Sie sich die aktuelle Ausgabe herunter oder stöbern Sie im Archiv.
Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Erich-Klabunde-Preis 2023
Seit dem 15. Juli 2022 können die Bewerbungen um den Erich-Klabunde-Preis 2023 beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) Nord eingereicht werden. Der DJV Nord zeichnet mit diesem nach seinem Gründungsvorstand benannten Preis...

Print auf dem Weg zum Luxusgut?
Preissteigerungen und Rohstoffmangel verändern auch im Norden die Print-Landschaft nachhaltig. Die NORDSPITZE berichtet, wie Tageszeitungen und Magazine mit der Papierkrise umgehen.

Zählmarken einbauen (lassen) und Geld verdienen
Den meisten Autor*innen ist bekannt, dass man mit Texten Geld verdienen kann, wenn sie bei der VG Wort gemeldet werden. Aber wie funktioniert das eigentlich mit den Zählmarken? Für welche Art von Texten sind sie geeignet und...
News & Infos zu Corona
DJV fordert Schutzkonzepte
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Polizeibehörden des Bundes und der Länder Schutzkonzepte für Journalistinnen und Journalisten, die über Protestkundgebungen berichten.

Desinformation tötet
Immer mehr Hass, Hetze und Desinformation im Netz — mit bisweilen tödlichen Auswirkungen, wie der Fall einer Ärztin aus Österreich zeigt Dr. Lisa Maria Kellermayr hat wohl wegen Anfeindungen von Querdenkern und Impfgegnern Suizid...

Wir sind nicht wehrlos
Journalisten auf sogenannten Feindeslisten von Rechtsextremisten und Wutbürgern? Das war in den letzten Jahren immer wieder ein Angstthema. Muss es aber nicht bleiben, denn inzwischen gibt es einen Paragrafen im Strafgesetzbuch.

Journalistin/Journalist Digital.Strategy (m/w/d)
Das digitale Medienhaus Table Media sucht eine/n Journalist/in (m/w/d) für den neuen Digital Strategy.Table in Berlin.

Kommunikations- / Eventmanager/-in oder Journalistin / Journalisten (w/m/d)
Hessen Mobil, das Straßen- und Verkehrsmanagement für Hessen, sucht eine/n Kommunikations- / Eventmanager/-in oder Journalistin / Journalisten (w/m/d) für das Fachdezernat Regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Eschwege.

Referent (m/w/d) für Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Bundesverband Bioenergie (BBE) sucht für den Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE eine/n Referent/in (m/w/d) für Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Standort Berlin.

Referent PR & Marketing (m/w/d)
Die Helmholtz Information & Data Science Academy (HiDA), Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, sucht am Standort Berlin einen Referent PR & Marketing (m/w/d).
Pressemeldungen des DJV Bundesverbandes
Schlesinger fristlos entlassen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat des RBB zur fristlosen Entlassung der am vergangenen Wochenende zurückgetretenen Intendantin Patricia Schlesinger auf.
Überzeugender Neuanfang gefragt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert nach dem soeben verkündeten Rücktritt von RBB-Intendantin Patricia Schlesinger einen überzeugenden Neuanfang an der Spitze des Senders.
DJV begrüßt Schlesingers Rücktritt
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Entscheidung von RBB-Intendantin Patricia Schlesinger, von ihrem Amt als ARD-Vorsitzende zurückzutreten.
Weniger Politikvertreter
Der Deutsche Journalisten-Verband spricht sich bei einer möglichen Reform der Rundfunkräte dafür aus, die Zahl der Vertreter politischer Parteien und staatsnaher Institutionen zu reduzieren.
Newsletter Bildung
Wer professionell sein will, geht mit der Zeit. Der Newsletter des DJV-Bildungsreferats verrät wie.
... mehr