NORDSPITZE
Das norddeutsche Medienmagazin

Die Nordspitze ist die Zeitschrift der DJV-Landesverbände Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein (Herausgeber). Das Medienmagazin bietet vierteljährlich Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews rund um Journalistinnen und Journalisten in Norddeutschland.
Kontakt zur Redaktion:
Claudia Piuntek, Redaktionsleitung und Hamburg:
nordspitze@djv-hamburg.de
Florian Vollmers, Bremen:
florian.vollmers@djv-bremen.de
Sabine Spatzek, Schleswig-Holstein:
sabine.spatzek@djv-sh.de
Redaktionssitz:
DJV Hamburg, Rödingsmarkt 52, 20459 Hamburg
Tel.: 040/3697100
Verantwortlich sind die Vorsitzenden der drei Landesverbände Marina Friedt (Hamburg), Regine Suling (Bremen) und Kai Dordowsky (Schleswig-Holstein).
Aktuelle Beiträge

„Für viele geht es um die Existenz“
Insbesondere Fotograf*innen sind durch die Corona-Pandemie empfindlich getroffen und verunsichert. Wenn Menschen seltener zusammenkommen, gibt es weniger Aufträge. Zudem erschweren die Hygienevorschriften die Ausübung des Berufs....

DJV und Verleger einigen sich über Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind sowohl für Journalistinnen und Journalisten als auch für die Verlagshäuser fatal. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat deshalb in dieser besonderen Situation die...

Verpixelung unnötig
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat vor wenigen Wochen die Pressefreiheit und die Rechtsposition der Bildjournalistinnen und -journalisten gestärkt. Der Fall: Ein Journalist hatte in einem Krankenhaus Fotos gefertigt, die...

Die Kräfte bündeln
Fusion – dieser aus dem Lateinischen (fusio) abgeleitete Terminus findet sich im Völkerrecht ebenso wie in der Biologie oder der Kernphysik. Fusion steht für Verschmelzung, Vereinigung, Zusammenschluss. Für den DJV in...

Umsatzsteuer zurückfordern
Im Sommer 2019 haben viele Journalist*innen hohe Beträge von der Verwertungsgesellschaft Wort erhalten. Grund waren rückwirkende Ausschüttungen mehrerer Jahre. Auf den Rechnungen der VG Wort werden bei einigen...

Starke Beteiligung bei Corona-Umfrage im Norden
Wer hat Hilfen beantragt und gewährt bekommen? Wer ist in Kurzarbeit? Und wie viel Auftragsverluste mussten Freie bis dato in der Corona-Krise verbuchen? Auf diese und andere Fragen suchten die DJV-Landesverbände Bremen, Hamburg,...

Regattasegeln als Leidenschaft
Immer den besten Wind suchen, dabei flexibel bleiben und den Kurs korrigieren, wenn sich die Gegebenheiten ändern – daran hält sich Ralf Abratis nicht nur auf dem Wasser bei seiner großen Leidenschaft, dem Regattasegeln. Der...

Kurzarbeit und Überstunden: Das passt nicht
Kurzarbeit ist für viele Unternehmen das Mittel der Wahl, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern und Entlassungen zu vermeiden. 7,3 Millionen Menschen waren nach Berechnungen des Münchner Ifo-Institutes...

Lernen, die Krise zu meistern
Am 15. Juli 1970 gründeten Hamburger Journalisten, mehrere Verlage, die Journalistenverbände der vier norddeutschen Bundesländer und der NDR die Akademie für Publizistik als eingetragenen gemeinnützigen Verein. 50 Jahre später...

NDR will 300 Millionen Euro sparen
Der NDR muss sparen. Der von der Kommission für den Finanzbedarf im Rundfunk (KEF) vorgeschlagene, um 86 Cent erhöhte Rundfunkbeitrag reicht für den Sender nicht annähernd aus; zusätzlich belastet Corona den Haushalt. Am 7. Mai...