NORDSPITZE
Das norddeutsche Medienmagazin

Die Nordspitze ist die Zeitschrift der DJV-Landesverbände Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (Herausgeber). Das Medienmagazin bietet vierteljährlich Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews rund um Journalistinnen und Journalisten in Norddeutschland.
Kontakt zur Redaktion:
Claudia Piuntek, Redaktionsleitung und Hamburg:
nordspitze@djv-hamburg.de
Florian Vollmers, Bremen:
florian.vollmers@djv-bremen.de
Sabine Spatzek, Schleswig-Holstein:
sabine.spatzek@djv-sh.de
Redaktionssitz:
DJV Hamburg, Rödingsmarkt 52, 20459 Hamburg
Tel.: 040/3697100
Verantwortlich sind die Vorsitzenden der drei Landesverbände Marina Friedt (Hamburg), Regine Suling (Bremen) und Kai Dordowsky (Schleswig-Holstein).
Aktuelle Beiträge

Print auf dem Weg zum Luxusgut?
Preissteigerungen und Rohstoffmangel verändern auch im Norden die Print-Landschaft nachhaltig. Die NORDSPITZE berichtet, wie Tageszeitungen und Magazine mit der Papierkrise umgehen.

Zählmarken einbauen (lassen) und Geld verdienen
Den meisten Autor*innen ist bekannt, dass man mit Texten Geld verdienen kann, wenn sie bei der VG Wort gemeldet werden. Aber wie funktioniert das eigentlich mit den Zählmarken? Für welche Art von Texten sind sie geeignet und...

„Betriebsräte können auch Themen setzen“
„Die Arbeit von morgen heute mitbestimmen“: Unter diesem Motto ruft der DJV bundesweit zu den Betriebsratswahlen 2022 auf. In den Medienunternehmen im Norden stehen sie zwischen März und Mai 2022 an. Antje Walther (45) ist...

Überstundenvergütung zählt zur Berechnung des Urlaubsgelds
Erfolg für den DJV Bremen: Überstundenvergütung ist als Entgelt für arbeitnehmerähnliche Freie von Radio Bremen bei der Urlaubsgeldberechnung zu berücksichtigen, hat das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven zu einer entsprechenden...

NDR muss Freien weiterbeschäftigen
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hat der Klage eines freien Mitarbeiters gegen den NDR auf Weiterbeschäftigung im Wesentlichen stattgegeben: Der Kläger war mehr als 15 Jahre lang auf der Basis von Rahmenverträgen vor...

Freie beklagen Kommunikation von oben herab
Der NDR baut sich gründlich um: Große Ressorts wie Nachrichten, Kultur und Sport arbeiten zunehmend crossmedial und ziehen mit den bisher getrennten Bereichen Fernsehen, Hörfunk und Online in gemeinsame Newsrooms und Zentren....

Stellen Sie sich vor, die Staatsanwaltschaft tut nichts
Stellen Sie sich vor, jemand beschimpft Sie als „verficktes Nazi-Schwein“ und als „systemkonforme Hure“. Stellen Sie sich vor, jemand bedroht Sie als „Versagerpussy, die das Schlimmste verdient“ und „Verrecken Sie bitte,...

Kandidieren Sie! DJV-Nordverbände helfen
In norddeutschen Verlagen, Nachrichtenagenturen und beim Privatfunk stehen im März wieder Betriebsratswahlen an. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels und wachsenden Arbeitsdrucks sind starke Arbeitnehmervertretungen immens...

Das Format der Stunde
Podcasts sind flexibel in der Nutzung und kommen besonders bei jungen Menschen immer besser an. Jetzt entdecken auch norddeutsche Verlagshäuser das Format, um ihre Reich- weite zu erhöhen. Freie Journalist*innen produzieren schon...

Auch Journalist*innen haben ein Recht am eigenen Bild
Ein Fernsehjournalist beruft sich auf sein Recht am eigenen Bild und verklagt die AfD-Fraktion im Thüringischen Landtag. Das Landgericht Erfurt gibt der Klage statt und untersagt es der AfD-Fraktion, das...